Seit ein paar Tagen gibt es eine Daten-Bank.
Dort gibt es Infos:
Hilfs-Angebote für behinderte Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind.
Das ist den Macher*innen der Daten-Bank wichtig:
Behinderte Menschen aus der Ukraine sollen unterstützt werden.
Alle Hilfs-Angebote für sie sollen an einem Ort zu finden sein.
Wer hat die Daten-Bank zusammen-gestellt?
Das Büro vom Landes-Behinderten-Beauftragten von Bremen hatte die Idee.
Und diese Gruppen haben dann zum Beispiel mit-gemacht:
der Martinsclub Bremen,
die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL),
die Bundesvereinigung Lebenshilfe,
die Sozialhelden,
Handicap International.

Wer kann Daten in die Daten-Bank eintragen?
Organisationen der Behinderten-Hilfe aus ganz Deutschland.
Dafür muss sich die Organisation erst registrieren.
Registrieren bedeutet:
Die Organisation muss sich bei der Daten-Bank anmelden.
Das muss die Organisation angeben:
ihren Namen
eine E-Mail-Adresse
eine Telefon-Nummer
Was für Angebote kann man in die Daten-Bank eintragen?

Wohn-Angebote

Unterstützungs-Angebote
Zum Beispiel Beratung.

Fahr-Angebote
Zum Beispiel von der Grenze nach Deutschland.
Für wen sind die Angebote?


Alle Angebote sind für geflüchtete behinderte Menschen aus der Ukraine.

Wie erfahren die behinderten Menschen aus der Ukraine von den Hilfs-Angeboten?
Darum kümmern sich verschiedene Gruppen.
Zum Beispiel:
Gruppen in der Ukraine,
Gruppen, die an der Grenze zur Ukraine arbeiten, und
Gruppen aus Deutschland.
Sie prüfen:
Welche Angebote in Deutschland passen zu welchen behinderten Menschen aus der Ukraine.
Und dann stellen sie den Kontakt zwischen den deutschen Organisationen der Behinderten-Hilfe und den Menschen her.
Wo findet man die Daten-Bank?
Das ist die Internet-Adresse: www.hilfsabfrage.de
Was sagt Arne Frankenstein zu der Daten-Bank?
Arne Frankenstein ist der Behinderten-Beauftragte von Bremen.
Erst einmal freut er sich darüber:
Viele Behinderten-Einrichtungen haben sich selbst auf den Weg gemacht.
Damit sie behinderte Menschen aus der Ukraine unterstützen können.
Aber er findet die Daten-Bank sehr wichtig.
Denn: Damit findet man die Infos über alle Angebote auf einer Internet-Seite.
Arne Frankenstein bittet alle Behinderten-Einrichtung:
Sie sollen ihre Angebote auf dieser Internet-Seite eintragen.
Und sie sollen die Internet-Seite in ganz Deutschland bekannt machen.
So können viele Einrichtungen ihre Angebote eintragen.
Was ist der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) wichtig?
Alle Behinderten-Einrichtungen sollen ihre Angebote jetzt sehr schnell in die Daten-Bank eintragen.
Denn:
Geflüchtete behinderte Menschen aus der Ukraine brauchen schnell Unterstützung.
Und sie brauchen oft sehr viel Unterstützung.
Und die Unterstützung wird oft länger gebraucht.
Bild-Nachweis:
Zeichnungen: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013