Logo: Gute Nachrichten zur Inklusion Copyright: Marleen Soetandi

Plakat des Australien Disability NetworkCanberra, Australien: "Oppositionsführer Peter Dutton ist nicht australischer Premier geworden – und hat gegen eine Behinderten-Aktivistin der Labor-Partei seinen Parlamentssitz verloren", so heißt es in einem Artikel der tageszeitung taz. Und dabei hatte Ali France nie geplant, in die Politik zu gehen. Als Journalistin wurde sie zur Aktivistin, nachdem ein schwerer Autounfall ihr Leben verändert hatte. Fortan lebte die Australierin mit einer Beinprothese und stieß auf viele Barrieren. Nun bestimmt sie die australische Politik mit, was für das NETZWERK ARTIKEL 3 eine gute Nachricht zur Inklusion ist.

Link zum taz-Artikel vom 8. Mai 2025

"In einer Stellungnahme gratulierte das Australian Disability Network Ali France zu ihrem historischen Wahlsieg und betonte, wie wichtig sichtbare Vorbilder mit Behinderung in Führungspositionen für eine inklusivere Gesellschaft sind. 'Noch selten in der australischen Geschichte ist ein potenzieller Premierminister so spektakulär gescheitert wie Ex-Oppositionsführer Peter Dutton,' hält die TAZ fest. Der Wahlausgang in Dickson wird in Australien auch als Signal für einen möglichen politischen Richtungswechsel hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit gewertet", heißt es in einem Bericht des österreichischen Online-Nachrichtendienst BIZEPS.

Link zum BIZEPS-Bericht