Graz in Österreich, 19. August 2025: Der österreichische Fußballverein SK Puntigamer Sturm Graz hat seine neuen Trikots für die kommenden Europacup-Auftritte präsentiert. Die Grundfarben sind klassisch gehalten – sprich schwarz und weiß. Für die Veredelung wurden in Zusammenarbeit mit dem Blinden und Sehbehindertenverband Steiermark neue, einzigartige Wege beschritten. "Als erster Fußballverein Österreichs setzen wir ein in dieser ausgeprägten Form sichtbares Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit: Das neue internationale Trikot 2025/26 würdigt 200 Jahre Brailleschrift – mit Botschaften in Blindenschrift, die das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt vereinfacht", heißt es in einem Bericht auf der Internetseite des Vereins, auf den Sabine Lohner aufmerksam gemacht hat. Für das NETZWERK ARTIKEL 3 ist diese Aktion ein gutes Zeichen für die Bewusstseinsbildung in Sachen Inklusion.
Informationen in einfacher Sprache
In der Mitte der jeweiligen Trikots ist pro Farbe ein unterschiedlicher Schriftzug zu erfühlen. Am schwarzen Shirt wurde der Schriftzug „Die Schwoazn in Europa, schalalalala“ verewigt, auf den weißen Jerseys „Der SK Sturm ist ein Verein für alle“. Zusätzlich wurde beim schwarzen Trikot das Logo durch eine Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre oft verwendeten Fahne ersetzt.
„Das Ziel der Aktion ist klar: Mehr Aufmerksamkeit für Sehbehinderte schaffen, Inklusion fördern, Bewusstsein für Barrierefreiheit stärken sowie dem Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark Präsenz bieten. In diesem Rahmen wird es auch in dieser Saison noch ein Bundesliga-Heimspiel, ganz dem Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark gewidmet, geben. Außerdem setzt der SK Sturm weiterhin auf das „Bundesliga-on-ear“-Angebot, welches in Zukunft dank neuer Technik noch besser verfügbar sein wird“, heißt es weiter im Bericht des Vereins.