Logo: Gute Nachrichten zur Inklusion Copyright: Marleen Soetandi

Sprechblase mit dem Text Einfach erklärt; Susanne GöbelBarbie-Puppen gibt es seit 65 Jahren.
Viele Kinder lieben Barbie-Puppen.

Aber viele Erwachsene mögen Barbie nicht.
Auch deshalb haben sich die Barbie-Puppen verändert.
Und deshalb gibt es jetzt die erste blinde Barbie.

 

Wie waren Barbie-Puppen früher?

Sie waren meistens so:

  • Die weiblichen Puppen waren sehr dünn.
    Solche Körper konnte es in echt so gar nicht geben.
  • Die Puppen waren immer nicht-behindert.

 

Deshalb fanden viele Erwachsenen die weiblichen Barbie-Puppen schlecht.
In schwerer Sprache sagten sie:
Die Barbie-Puppen zeigen ein falsches Schönheits-Ideal.
Die Puppen zeigen einen unrealistischen Körper.
Die Körper sind zu perfekt.

 

Was versucht die Barbie-Firma Mattel jetzt besser zu machen?

Die Spielzeug-Firma Mattel arbeitet daran:
Die Barbie-Puppen sollen so vielfältig sein wie die verschiedenen Menschen, die es auf der Welt gibt.

Deshalb gibt es inzwischen mehr unterschiedliche Barbie-Puppen. Zum Beispiel:

  • Am Anfang gab es nur Barbie-Puppen mit heller Haut-Farbe.
    Jetzt gibt es Barbie-Puppen mit verschiedenen Haut-Farben.
    Und gibt Barbies mit verschiedenen Haaren und Augen.

  • Früher gab es nur nicht-behinderte Barbie-Puppen.
    Inzwischen gibt es behinderte Barbie-Puppen.
    Es gibt eine Barbie-Puppe im Rollstuhl.
    Es gibt eine Barbie-Puppe mit Down-Syndrom.

 

Im Juli 2024 ist diese Barbie-Puppe neu dazu gekommen:
eine blinde-sehbehinderte Barbie.

 

 

Woran erkennt man die blinde Barbie-Puppe?

Sie hat einen Blinden-Stock.
Und sie trägt eine dunkle Brille.

Außerdem ist die Verpackung anders:
Auf der Verpackung gibt es auch Blinden-Schrift.
Der schwere Name für Blinden-Schrift ist: Braille-Schrift.

Das NETZWERK ARTIKEL 3 findet:
die blinde Barbie und die anderen behinderten Barbies von Mattel sind gute Nachrichten zur Inklusion.

Hier geht es zu einem Bericht über die blinde Barbie.
Der Bericht ist von BR24, den Online-Nachrichten vom Bayerischen Rundfunk.

 

 

Mehr Informationen über die Barbie-Puppe mit Down-Syndrom

Im April 2023 hat das NETZWERK ARTIKEL 3 auch über diese gute Nachricht zur Inklusion berichtet.

Hier geht es zu dem Bericht über die Barbie-Puppe mit Down-Syndrom vom 27. April 2023 in den Guten Nachrichten zur Inklusion.