Karlsruhe :Ausstellungen und Museen sind für blinde und sehbehinderte Menschen oftmals nur eingeschränkt nutzbar bzw. barrierefrei. Anders ist dies laut einem Medientipp von Sabine Lohner im Naturkundemuseum Karlsruhe. "Natur zum Ertasten: Im Naturkundemuseum Karlsruhe werden Waldtiere für blinde und sehbehinderte Besucher auf innovative Weise lebendig." Auf dieses Angebot und was dahinter steckt, weist die Zeitschrift Badische Neueste Nachrichten hin. Für das NETZWERK ARTIKEL 3 ist dies eine gute Nachricht zur Inklusion, die hoffentlich auch andere Museen dazu anregt, verstärkt tast- und erlebbare Exponate zur Verfügung zu stellen, um so mehr Barrierefreiheit zu schaffen.