In Deutschland fehlen überall Fachkräfte.
Auch im Einzel-Handel fehlen Fachkräfte.
In Düsseldorf zeigen einige REWE-Märkte:
Fachkräfte müssen nicht fehlen.
Menschen mit Behinderungen können im Einzel-Handel arbeiten.
Was sind Fachkräfte?
Fachkräfte haben eine gute Berufs-Ausbildung.
Sie wissen viel über ihren Beruf und ihre Arbeit.
Deshalb sind sie wichtig.
Fachkräfte sind für ihre Arbeitgeber wichtig.
Fachkräfte werden gesucht.
Wer sind die Fachkräfte im Einzel-Handel?
Das sind vor allem die Verkäuferinnen und Verkäufer.
Oder Menschen, die an der Kasse arbeiten.
Was machen einige REWE-Märkte in Düsseldorf anders?
Dort arbeiten seit einigen Jahren behinderte Menschen.
Manche von ihnen waren vorher in einer Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt.
Inzwischen arbeiten 7 behinderte Menschen in den REWE-Supermärkten von David Hegemann.
Der Fernseh-Sender WDR hat einen Film darüber gedreht.
Hier geht es zu dem Fernseh-Bericht.
Der Bericht ist vom 11. September 2024.
Was zeigt der Bericht?
Menschen mit Behinderungen können im Einzel-Handel arbeiten.
Menschen aus Werkstätten für behinderte Menschen können den Übergang auf den allgemeinen Arbeits-Markt schaffen.
Im Einzel-Handel ist Inklusion möglich.

Was will David Hegemann erreichen?
Er ist davon überzeugt:
Im Einzel-Handel geht noch viel mehr Inklusion.
David Hegemann will anderen Arbeitgeber*innen zeigen:
So geht Inklusion auf dem allgemeinen Arbeits-Markt.
REWE hat dafür mit David Hegemann einen Podcast gemacht.
Ein Podcast ist eine Hör-Datei.
Darüber spricht David Hegemann in dem Podcast:
Mittendrin statt daneben.
Er erklärt:
Wie geht das mit der Inklusion in seinen Supermärkten.
Was ist ihm dabei wichtig.
Hier geht es zu dem Podcast Mittendrin statt daneben.
Das NETZWERK ARTIKEL findet:
Was David Hegemann für Inklusion macht, ist eine gute Nachricht.
Er ist ein Vorbild.
Andere Supermärkte können das auch machen.