Logo: Gute Nachrichten zur Inklusion Copyright: Marleen Soetandi

Ortsschild BremenBremen: Die Bremische Bürgerschaft erweitert ihr Angebot, das denkmalgeschützte Haus und das Parlament kennenzulernen: Einmal im Monat gibt es jetzt die Möglichkeit, an einer Führung in vereinfachter Sprache teilzunehmen. Dieser Hinweis von Henry Spradau ist für das NETZWERK ARTIKEL 3 eine gute Nachricht zur Inklusion. Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer erklärte hierzu: "Die Bremische Bürgerschaft ist ein offenes Haus – für alle Menschen. Darum arbeiten wir stetig daran, Barrieren abzubauen, die diesem Ansatz im Weg stehen. Mit Führungen in einfacher Sprache haben künftig noch mehr Menschen die Möglichkeit, das Parlament – ihr Parlament – zu erkunden."

Bei einfacher Sprache, einer vereinfachten Version der deutschen Standardsprache, steht die Verständlichkeit im Vordergrund. In diesem Sprachstil wird auf komplizierte Satzstrukturen oder Fachbegriffe verzichtet. Zielgruppe der einfachen Sprache sind Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Sprachverständnis haben, beispielsweise aufgrund kognitiver Beeinträchtigungen oder weil sie Deutsch als Fremdsprache erlernen, heißt es in der Information zum neuen Angebot der Bremischen Bürgerschaft.

Die Führung in einfacher Sprache findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 16:30 Uhr statt. Das Angebot ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist jedoch erforderlich. Nach Absprache können auch individuelle Führungen für Gruppen vereinbart werden.