Berlin, 31. Dezember 2025: Der 3. Dezember, der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen, rückt immer näher. Auch der Deutsche Behindertenrat (DBR) steckt schon mitten in den Vorbereitungen. An diesem Tag wird nicht nur die Jahreshauptversammlung stattfinden, sondern auch ein parlamentarisches Frühstück im Bundestag unter der Schirmherrschaft von Staatssekretärin Kerstin Griese (SPD). Außerdem organisiert der DBR eine Demonstration im Invalidenpark in Berlin vor dem Hauptsitz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für mehr Barrierefreiheit. So heißt es im aktuellen Newsletter des Deutschen Behindertenrats, der am 31. Oktober 2025 veröffentlicht wurde.
Link zu Informationen in einfacherer Sprache
In diesem Jahr steht die Veranstaltung zum Welttag unter dem Motto „Inklusion ermöglichen, Barrierefreiheit schaffen“. Noch immer begegnen Menschen mit Behinderungen vielen Barrieren in ihrem alltäglichen Leben – ob beim Einkaufen, in der Arztpraxis, der Straßenbahn, im Beruf oder in der Freizeit, im Urlaub oder beim Ausgehen. Diese Barrieren verhindern echte Teilhabe und Inklusion. Dabei geht es natürlich nicht nur um die Stufen vor einem Gebäude, die Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, den Zugang erschweren. Auch wenn wichtige Informationen am Bahnsteig nur per Lautsprecherdurchsage mitgeteilt werden, Webseiten oder Smartphone-Apps nicht per Screenreader lesbar sind oder Unterlagen nicht in Leichter Sprache verfügbar sind, schränkt das die Teilhabe vieler Menschen ein. Für den Abbau dieser Barrieren einzutreten ist eine wichtige Aufgabe des Deutschen Behindertenrats und seiner Mitgliedsverbände – und darauf aufmerksam zu machen ist das Ziel des Welttags für Menschen mit Behinderungen in jedem Jahr“, heißt es weiter im Editorial des Newsletters des Deutschen Behindertenrats vonseiten des DBR-Teams.
Link zum Newsletter des Deutschen Behindertenrats vom 31. Oktober 2025






