II. Die Phase der rot-grünen Regierung (1998 - 2002, 14. Wahlperiode)
Zusammenfassende Darstellungen zur Notwendigkeit eines Gleichstellungsgesetzes
10 gute Gründe für ein Gleichstellungsgesetz, erarbeitet von JoB.-Medienbüro zum Kongress «Gleichstellungsgesetze jetzt!» 20.-21. Oktober 2000
Aktion Sorgenkind - Das Magazin: Spezial: Gleichstellungsgesetz - Erwartungen und Chancen, Heft 2/99
Dahesh, Keyvan: In Deutschland ist es immer noch nicht normal, verschieden zu sein. Zur Situation von Menschen mit Behinderungen, In: Frankfurter Rundschau, 29. November 2000
Nichtparlamentarische Initiativen und Gesetzesentwürfe für ein Gleichstellungsgesetz auf Bundesebene
Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V. - BAGH: Vorschlag für ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen (Papier vom 16.05.2000)
Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V. - BAGH: Vorschlag für ein Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen (ausführliche Fassung vom 20.11.2000)
DVBS - Petra Bungart: Anforderungen an Gleichstellungsgesetze aus der Perspektive Blinder und Sehbehinderter, Hamburg, 24. Mai 2000
Forum behinderter Juristinnen und Juristen: Regelungsbereiche eines Gleichstellungsgesetzes für Behinderte (o.J.)
Forum behinderter Juristinnen und Juristen: Entwurf eines Gleichstellungsgesetzes für Menschen mit Behinderung in der Bundesrepublik Deutschland (BehGleichstG), Fassung vom 8. Januar 2000
Forum behinderter Juristinnen und Juristen: Entwurf eines Gleichstellungsgesetzes für Menschen mit Behinderung in der Bundesrepublik Deutschland (BehGleichstG), Fassung vom 14. Januar 2001
Schatz, Andrea: Regelungsbereiche eines Gleichstellungsgesetzes für Behinderte. Ergänzungsvorschläge aus Sicht behinderter Frauen, Berlin (o.J.)
Sozialverband Reichsbund e.V.: Eckpunkte für gesetzgeberische Maßnahmen zur Umsetzung des Gleichbehandlungsgebots und Benachteiligungsverbots zugunsten behinderter Menschen, Bonn, Dezember 1998
«Wir vertreten uns selbst!»- Betroffenenbeirat: Forderungen an ein Gleichstellungsgesetz, Kassel, September 1999
Bundestag/Bundesregierung (BT- Drucksachen, Anfragen, Antworten, Debatten zur Gleichstellung)
Achenbach, Klaus, Staatssekretär im BMA: Beantwortung der Kleinen Anfragte der Fraktion der PDS «Stellung eines SGB IX in einem einheitlichen Behindertenrecht», BT-Drucksache 14/2723
Barnett, Doris MdB: Ausführungen zu TOP 21 am 8. Dezember 2000: «Teilhabe von Gehörlosen und Ertaubten und Sehbehinderten und Blinden an der Informationsgesellschaft - Gleichberechtigten Zugang zum Fernsehen sichern»
Beck, Volker MdB: Eckpunkte für ein Bundesgleichstellungsgesetz für behinderte Menschen (Stand: Oktober 2000)
Bettin, Grietje MdB: Ausführungen zur Debatte «Behindertenpolitik» am 8. Dezember 2000: «Teilhabe von Gehörlosen und Ertaubten und Sehbehinderten und Blinden an der Informationsgesellschaft - Gleichberechtigten Zugang zum Fernsehen sichern»
Bündnis90/Die Grünen: Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache. Informationsdienst der Bundestagsfraktion «kurz & knapp», Mai 1999
CDU/CSU-Fraktion: Große Anfrage «Reform des Behindertenrechts» (Drucksache 14/2290)
Deutscher Bundestag: Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion «Reform des Behindertenrechts» (Drucksache 14/3681)
Deutscher Bundestag: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion «Plane der Bundesregierung für ein Gleichstellungsgesetz im Interesse behinderter Menschen» (Drucksache 14/5042)
Deutscher Bundestag: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion «Barrierefreiheit definieren - Verschiedenheit der Behinderungen berücksichtigen» (Drucksache 14/5206)
Deutscher Bundestag: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der PDS-Fraktion «Diskriminierungen behinderter Menschen in Beruf und Gesellschaft» (Drucksache 14/5254)
Deutscher Bundestag: Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung (Zugang zur Informationsgesellschaft/ zu den Medien) (Drucksache 14/4917)
Deutscher Bundestag: Entschließungsantrag des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung («Die Integration von Menschen mit Behinderungen ist eine dringende politische und gesellschaftliche Aufgabe») (Ausschussdrucksache 14/550)
Deutscher Bundestag - Stenographischer Bericht: 76. Sitzung vom 2. Dezember 1999 (Debatte zur Behindertenpolitik)
Deutscher Bundestag - Stenographischer Bericht: 106. Sitzung vom 19. Mai 2000 (Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter / Teilnahme von Gehörlosen und Ertaubten an der Informationsgesellschaft)
Deutscher Bundestag - Stenographischer Bericht: 129. Sitzung vom 8. November 2000
(Reform des Behindertenrechts)
F.D.P.-Fraktion: Kleine Anfrage «Abbau der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter durch den Abbau von Barrieren» (Drucksache 14/3851)
F.D.P.-Fraktion: Aktionspapier zu Behindertenpolitik «Faire Chance für Behinderte», verabschiedet am 27.11.2000 im Präsidium der Fraktion
Haack, Karl Hermann MdB: Behindertenpolitik als Gestaltungsaufgabe (Brief vom 30. November 2000 an die Mitglieder der Bundestagsfraktionen von SPD und Bündnis90/Die Grünen
PDS-Fraktion: Antrag zur Vorlage eines Teilhabesicherungsgesetzes - ThSG (Drucksache 14/827)
SPD-Fraktion: Berliner Behindertenkonferenz 2000 (Dokumentation der Veranstaltung vom 31. Mai 2000)